Zelta Drift
  • Details
  • Erreichen
  • Kontaktieren
  • Wer wir sind
  • Abo-Pakete

Datennutzungsrichtlinie von Zelta Drift

Diese Datennutzungsrichtlinie erläutert, wie Zelta Drift Technologien zur Nachverfolgung einsetzt, um die Funktionalität der Website zu gewährleisten, Nutzerpräferenzen zu speichern, Analysezwecke zu erfüllen und Inhalte zu personalisieren. Unser Ziel ist es, transparent darüber zu informieren, wie Ihre Daten verwendet werden und welche Kontrollmöglichkeiten Sie haben.

Warum diese Technologien wichtig sind

Zelta Drift verwendet verschiedene Tracking-Technologien, um die Nutzung der Website effizienter, sicherer und benutzerfreundlicher zu gestalten. Diese Technologien umfassen Cookies, Web-Beacons und ähnliche Mechanismen, die Daten sammeln und speichern, um bestimmte Funktionen zu ermöglichen. Hier erklären wir Ihnen, warum diese Technologien unverzichtbar sind und wie sie Ihren Zugang zu Bildungsinhalten verbessern.

Was sind Tracking-Technologien?

Tracking-Technologien sind kleine Datenpakete oder Software-Tools, die auf Ihrem Gerät gespeichert werden. Sie helfen uns, Informationen über Ihre Nutzung der Website zu sammeln, wie z. B. besuchte Seiten, genutzte Funktionen oder Ihre Login-Daten. Zum Beispiel speichern Cookies Ihre Anmeldedaten, sodass Sie nicht bei jedem Besuch Ihre Zugangsdaten neu eingeben müssen.

Notwendige Tracking-Technologien

Einige Technologien sind entscheidend, damit die Plattform überhaupt funktioniert. Ohne diese Technologien könnten Grundfunktionen wie die Anmeldung zu Kursen, die Speicherung Ihres Fortschritts oder der Zugriff auf bestimmte Bildungsressourcen nicht gewährleistet werden. Zum Beispiel ermöglicht eine Sitzungscookie, dass Sie während eines Besuchs durch verschiedene Kursmodule navigieren können, ohne sich erneut anmelden zu müssen.

Leistungs- und Analysedaten

Wir analysieren, wie Nutzer mit unserer Plattform interagieren, um sie zu verbessern. Metriken wie Ladezeiten, Klickpfade oder die Häufigkeit der Nutzung bestimmter Inhalte helfen uns, Probleme zu identifizieren und die Benutzererfahrung zu optimieren. Ein Beispiel: Wenn wir feststellen, dass ein bestimmtes Modul selten genutzt wird, können wir überprüfen, ob der Inhalt verständlich genug ist oder ob technische Probleme vorliegen.

Funktionale Technologien

Um Ihnen eine individuelle Lernerfahrung zu bieten, speichern wir Ihre persönlichen Präferenzen. Beispielsweise können Sie die Spracheinstellungen der Plattform anpassen, und diese werden bei Ihrem nächsten Besuch automatisch übernommen. Dies spart Zeit und sorgt dafür, dass Sie sich auf Ihre Lernziele konzentrieren können.

Personalisierung und Anpassung

Durch die Analyse Ihres Lernverhaltens können wir Inhalte vorschlagen, die genau auf Ihre Interessen und Ihren Fortschritt abgestimmt sind. Wenn Sie beispielsweise häufig Kurse zu einem bestimmten Fachgebiet besuchen, schlagen wir Ihnen ähnliche Inhalte vor, die Ihre Kenntnisse vertiefen.

Vorteile einer optimierten Erfahrung

Ein durchdachtes System von Tracking-Technologien sorgt dafür, dass Ihre Lernerfahrung reibungslos und effizient ist. Sie können Ihre Fortschritte speichern, gezielte Empfehlungen erhalten und sicherstellen, dass die Plattform auf Ihre Bedürfnisse zugeschnitten bleibt. Gerade im Bereich der Online-Bildung ist dies entscheidend, um Lernziele effektiv zu erreichen.

Einschränkungen der Nutzung

Wir respektieren Ihre Entscheidungen und bieten Ihnen verschiedene Möglichkeiten, die Verwendung von Tracking-Technologien zu kontrollieren. Hier erklären wir, wie Sie Ihre Tracking-Präferenzen anpassen können, welche Auswirkungen dies hat und welche Tools Ihnen zur Verfügung stehen.

Rechte der Nutzer

Gemäß geltenden Datenschutzgesetzen haben Sie das Recht, Ihre Datenverarbeitung zu kontrollieren. Dies schließt das Recht ein, Cookies und andere Tracking-Technologien zu deaktivieren oder einzuschränken. Wir sind bestrebt, Ihnen diese Optionen so einfach wie möglich zugänglich zu machen.

Browser-Einstellungen

Die meisten Browser ermöglichen es Ihnen, Cookies zu verwalten. In Google Chrome können Sie beispielsweise unter "Einstellungen > Datenschutz und Sicherheit > Cookies und andere Websitedaten" Ihre Präferenzen anpassen. Ähnliche Einstellungen finden Sie in Firefox, Safari und anderen bekannten Browsern.

Opt-Out-Mechanismen

Auf unserer Plattform finden Sie ein Präferenzzentrum, in dem Sie bestimmte Kategorien von Tracking-Technologien aktivieren oder deaktivieren können. Damit stellen wir sicher, dass Sie die Kontrolle über Ihre Daten behalten. Beachten Sie jedoch, dass einige Funktionalitäten eingeschränkt sein könnten.

Auswirkungen von Deaktivierungen

Wenn Sie z. B. funktionale Cookies deaktivieren, können Ihre Spracheinstellungen oder Lernfortschritte nicht gespeichert werden. Dies führt dazu, dass Sie bei jedem Besuch alle Präferenzen neu einstellen müssen, was den Nutzungskomfort erheblich verringert.

Drittanbieter-Tools

Es gibt Tools wie "Ghostery" oder "Privacy Badger", die Ihnen helfen können, Tracking-Technologien zu blockieren. Diese Tools bieten zusätzliche Transparenz und Kontrolle, sollten aber mit Bedacht eingesetzt werden, da sie möglicherweise die Funktionalität der Website beeinträchtigen können.

Balance zwischen Privatsphäre und Funktionalität

Wir empfehlen Ihnen, eine ausgewogene Herangehensweise zu wählen. Indem Sie sich für bestimmte Tracking-Technologien entscheiden, können Sie eine optimierte Lernerfahrung genießen, ohne auf Ihre Privatsphäre verzichten zu müssen.

Weitere wichtige Informationen

Datenaufbewahrung

Wir speichern Ihre Daten nur so lange, wie sie für die Erfüllung des jeweiligen Zwecks erforderlich sind. Beispielsweise werden Kursdaten nach Abschluss eines Moduls für einen Zeitraum von 12 Monaten gespeichert, um eine erneute Nutzung zu erleichtern.

Sicherheitsmaßnahmen

Unsere Plattform verwendet Verschlüsselung, sichere Server und regelmäßige Sicherheitsüberprüfungen, um Ihre Daten zu schützen. Beispielsweise werden sensible Informationen wie Passwörter ausschließlich in verschlüsselter Form gespeichert.

Datenintegration

Die von uns gesammelten Daten können mit anderen Bildungsressourcen kombiniert werden, um ein umfassenderes Bild Ihres Lernfortschritts zu erstellen. Ein Beispiel: Ihre Ergebnisse aus einem Testmodul könnten verwendet werden, um Ihnen weiterführende Übungen vorzuschlagen.

Regulatorische Einhaltung

Zelta Drift erfüllt die Anforderungen der DSGVO und anderer relevanter Datenschutzgesetze. Wir prüfen regelmäßig unsere Prozesse, um sicherzustellen, dass wir höchste Standards einhalten.

Schutz sensibler Nutzergruppen

Für jüngere Nutzer gelten zusätzliche Sicherheitsmaßnahmen. Beispielsweise verwenden wir erweiterte Filter, um den Zugriff auf nicht altersgerechte Inhalte zu verhindern, und bieten Eltern umfassende Kontrollmöglichkeiten.

Dienstleister

Externe Partner

Wir arbeiten mit einer Vielzahl von Dienstleistern zusammen, darunter Anbieter von Analysetools, Hosting-Diensten und Zahlungsabwicklungsplattformen. Diese Partner helfen uns, unsere Dienste effizient und sicher bereitzustellen.

Erhobene Daten

Unsere Partner können Daten wie IP-Adressen, Geräteinformationen oder Nutzungsstatistiken sammeln. Diese Informationen werden ausschließlich zur Verbesserung unseres Angebots und zur Gewährleistung der Sicherheit verwendet.

Nutzung der Daten durch Partner

Ein Beispiel: Ein Analyseanbieter könnte aggregierte Daten nutzen, um Muster zu erkennen, die uns helfen, unser Kursangebot zu optimieren. Diese Daten sind anonymisiert und lassen keinen Rückschluss auf einzelne Nutzer zu.

Nutzerkontrolle

Sie können sich direkt bei einigen unserer Partner von der Datenverarbeitung abmelden. Zum Beispiel bietet Google eine Opt-Out-Erweiterung für Google Analytics an, mit der Sie die Datenerfassung deaktivieren können.

Vertragliche Absicherungen

Alle unsere Partner sind vertraglich verpflichtet, die Daten nur gemäß unseren Anweisungen und den geltenden Datenschutzgesetzen zu verwenden. Wir stellen sicher, dass Ihre Daten nicht für unautorisierte Zwecke genutzt werden.

Weitere Methoden

Web-Beacons und Pixel

Web-Beacons und Pixel sind kleine Grafiken, die auf Webseiten eingebettet sind, um bestimmte Aktionen zu verfolgen. Sie helfen uns beispielsweise zu erkennen, ob eine E-Mail geöffnet wurde oder welche Inhalte besonders beliebt sind.

Lokaler Speicher

Lokaler Speicher und Sitzungsspeicher ermöglichen es, Daten direkt im Browser zu speichern. Ein Beispiel: Ihre Fortschritte in einem Kurs könnten im lokalen Speicher Ihres Geräts gespeichert werden, um das Laden zu beschleunigen.

Geräteerkennung

Durch Geräteerkennung können wir sicherstellen, dass die Plattform auf verschiedenen Geräten optimal funktioniert. Ob Desktop oder Smartphone – wir passen die Darstellung an Ihr Gerät an.

Serverseitige Methoden

Auf unseren Servern werden Daten wie Zugriffszeiten und IP-Adressen gespeichert, um Sicherheitsmaßnahmen umzusetzen und die Plattform zu schützen. Diese Daten werden regelmäßig überprüft und nach festgelegten Zeiträumen gelöscht.

Kontrollmöglichkeiten

Für jede dieser Technologien bieten wir Ihnen transparente Kontrollmöglichkeiten. In den Einstellungen Ihres Browsers oder im Präferenzzentrum unserer Plattform können Sie Anpassungen vornehmen.

Tracking Cookies Warnung

Wenn Sie diese Website besuchen, stimmen Sie der Verwendung von Cookies zu.

Zelta Drift

"Momente, die das Spielfeld zum Leben erwecken – eingefangen mit Leidenschaft und Präzision. Sportfotografie, die Geschichten erzählt, statt nur Bilder zu liefern."

Informationsaustausch
Details Erreichen Kontaktieren Wer wir sind Abo-Pakete
Rechtliche Informationen
Cookie Einstellungen Vertragliche Bedingungen
© 2025 Zelta Drift